KLAX – der LoRaWAN-fähige Optokopf – macht die Werte von modernen Stromzählern sofort verfügbar und hilft dadurch wirkungsvolle Energiesparmaßnahmen umzusetzen und Transparenz zu schaffen. Dazu wird der KLAX per Magnet an die integrierte optische Schnittstelle von modernen Messeinrichtungen (mME) angeheftet. Die Signale der Infrarot-Schnittstelle werden über den Optokopf aufgenommen und per LoRaWAN übertragen. Die ermittelten Messwerte stehen bereits kurz nach der Messung im LoRaWAN-Backend zur Verfügung und können mit geeigneter Software weiterverarbeitet werden. Hierdurch kann der Kunde kontinuierlich alle 15 Minuten seinen Energieverbrauch messen und direkt Einfluss auf seinen aktuellen Stromverbrauch nehmen.
Der KLAX basiert auf dem standardisierten Protokoll SML und funktioniert dadurch in Kombination mit verschiedenen Smart-Meter-Geräten, ist also mit den meisten modernen Zählern kompatibel. Energie- und Wasserversorgern oder Wohnungsbaugesellschaften ermöglicht das Produkt, auf Basis der verfügbaren Messwerte Mehrwertdienste anzubieten.
kontaktieren
Folgende Zähler konnten wir bereits erfolgreich mit dem KLAX testen:
Hersteller | Typ |
Holley | DTZ541-ZEBA |
Holley | DTZ541-ZDBA |
Logarex | LK13BE803039 |
LK13BE803049 | |
Itron | 3.HZ-AC-H4-A1 |
3.HZ-AC-D4-A1 | |
efr | SGM-C4-2A920L |
SGM-C4-2A92TL | |
EMH | eHZ-HW8E2A5L0EL1P |
eHZ-GW8E2A500AX1 | |
Norax | 1APA0194540255 |
Landis + Gyr | E320-AM1D.A1A.A0-S1B-S1 |
E350, ZMD120AP, ZMD120AR, ZMB120, ZMD410 | |
ISKRA | MT 681-D4A51-K0p |
FTL Tritschler | VC2, VC3, TC2 |
Elster | AS3000 |
UltraHeat 50 | (Landis+Gyr, Siemens & neovac) |
eBZ | DD3 BZ06 ETA – ODZ1 |
DZG | DVS74, DVS76, WS74 |
Für Großkunden bieten wir Mengenstaffeln, die aktuellen Preise finden Sie im iot-shop.de
zum iot-shop.de